Medizinisches Leitbild
Das Zentrum Zahnmedizin und Naturheilkunde (ZZN-Bocholt) ist ein Zusammenschluss zwischen einer ganzheitlichen Zahnarztpraxis und einer Naturheilpraxis in Form einer Praxisgemeinschaft. Beteiligt sind jeweils eine Zahnärztin und ein Zahnarzt sowie eine Heilpraktikerin und Ernährungswissenschaftlerin.
Selbstgesetzte Aufgabe des Zentrums ist interessierten Patienten eine Verknüpfung zwischen schulmedizinischen Verfahren und Behandlungsmethoden und solchen aus dem naturheilkundlichen Bereich anbieten zu können, ohne sich gegenseitig auszuschließen. Im Gegenteil - eine Verknüpfung beider Bereiche im Sinne eines komplementärmedizinischen Ansatzes ist beabsichtigt, wo immer möglich und vom Patienten gewünscht. Vorrangiges Ziel ist immer die Erhaltung oder Wiederherstellung einer möglichst optimalen Gesundheit und Lebensqualität. Hierzu zählen ausdrücklich auch vorbeugenden Maßnahmen (Prophylaxe) sowohl auf zahnmedizinischer als auch auf allgemeinmedizinischer Ebene.
Als mündiger und selbstverantwortlicher Partner soll der Patient, im Rahmen der Möglichkeiten, die Souveränität und Wahl über die angewendeten Methodiken erhalten und realistische Behandlungsziele gemeinsam erarbeitet werden. Beide Zahnärzte und die assozierte Heilpraktikerin bemühen sich den Patientenwünschen diesbezüglich Rechnung zu tragen.
Aufgrund des großen Behandlungsspektrum des ZZN-Bocholt ist in vielen Bereichen einen Spezialisierung der Behandler erforderlich. Die umfangreiche technische Ausstattung der Heilpraktiker- und Zahnarztpraxis und das ständig wachsende Wissen in den verschiedenen Disziplinen der Zahnmedizin hat eine Behandlungsspezialisierung in Teilbereichen unerlässlich gemacht.
Ähnliches gilt auch für die Diagnose und Anwendung im naturheilkundlichen bzw. komplementärmedizinischen Bereich. Moderne technische Messmethoden, Laboruntersuchungen und die Zusammenarbeit mit geeigneten Ärzten aus allen Bereichen der Medizin werden nicht als Widerspruch, sondern als sinnvolle Ergänzung zum eigenen Behandlungsspektrum gesehen.
Patienten des ZZN-Bocholt werden von den Zahnärzten bzw. den Zahnmedizinischen Fachangestellten über die optimal verfügbaren Diagnose- und Behandlungsoptionen informiert; gegebenenfalls auch über Behandlungsalternativen. So kann, nach Absprache mit dem Patienten auch ein Termin bei einem anderen Behandler der Praxis zustande kommen oder gar eine Überweisung an einen anderen Spezialisten außerhalb der Praxisgemeinschaft.
Qualitäts- und Umweltleitbild
Alle Heilpraktiker, Zahnärzte und übrigen Mitarbeiter des Zentrum Zahnmedizin und Naturheilkunde verpflichten sich zur regelmäßigen Fortbildung im Sinne der Wissensauffrischung und -erweiterung. Dies gilt auch für Notfall- und Hygienemaßnahmen.
Naturgemäß ist gerade der Betrieb einer Zahnarztpraxis mit Nebenwirkungen für den ökologischen Kreislauf verbunden. Um Belastungen so gering wie möglich zu halten sind alle beteiligten Mitarbeiter angehalten Ressourcen schonend und umweltverträglich einzusetzen. Neben einer Trennung von Verbundstoffen spielt auch die Reduktion des CO2-Ausstosses und Müllvermeidung insgesamt eine bedeutsame Rolle.
Das Zentrum Zahnmedizin und Naturheilkunde verwendet aus diesem Grund überwiegend moderne LED-Technik für die Beleuchtung und 100% des verwendeten Stroms stammen aus erneuerbaren Energien wie Wasserkraft. Auf Silikon-Abdrücke und Gipsmodelle kann in den meisten Fällen verzichtet werden, um diese durch elektronische Verfahren wie CEREC ersetzt. Durch die anschließende CNC-Technik zum Erstellen von keramischen Füllung, Kronen und Brücken fallen auch im Zahntechnischen Labor deutlich weniger Umweltbelastungen an.
Bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln wird auf schädliche und allergiefördernde Sprühdesinfektion verzichtet und statt belastender Propyl-Alkohole umweltverträglich Desinfektionsmittel auf Wasserstoff-Peroxyd-Basis eingesetzt. Gewässer- und gesundheitsbelastende Amalgame oder andere Quecksilberverbindungen werden im ZZN-Bocholt bereits seit mehr als 20 Jahren nicht mehr eingesetzt.
Ein Qualitätsmanagement wurde in der Praxis bereits 2004 eingeführt und wird ständig weiterentwickelt. Im Rahmen einer Praxisbegehung im Jahre 2009 hat die Bezirksregierung Münster die Einhaltung desselben, insbesondere der Hygienemaßnahmen, mit für das ZZN- Bocholt günstigem Ergebnis überprüft.
Um eine positive Behandlungs- und Arbeitsatmosphäre zu unterstützen, wurde die gesamte Praxis nach den Regeln des Feng Shui farblich gestaltet.