Zusammenfassung Materialsanierung
Nicht nur Amalgam kann durch seinen Gehalt an Quecksilber Allgemeinbefinden und Gesundheit in nahezu allen Bereichen stören. Probleme können auch Metalle wie Nickel, Palladium, Platin, Gold, Titan usw. sowie verschiedene Kunststoffe verursachen. Unsere Praxis für ganzheitliche Zahnmedizin führt Materialverträglichkeitstests durch und tauscht schädliche Materialien gegebenenfalls aus.
Materialsanierung
Nicht nur Amalgam kann durch seinen Gehalt an Quecksilber Allgemeinbefinden und Gesundheit in nahezu allen Bereichen stören. Probleme verursachen mitunter auch andere Metalle wie Nickel, Palladium, Platin, Gold, Cadmium, Kobalt, Chrom oder Titan.
Empfindliche Personen reagieren leider auch immer wieder auf verschiedene Kunststoffe. Bei diesen Unverträglichkeiten handelt es sich meist um Allergien oder Pseudoallergien; manchmal auch um echte toxische Erscheinungen. Die Praxis für ganzheitliche Zahnmedizin (ZZN-Bocholt) führt Materialverträglichkeitstests durch und tauscht schädliche Materialien gegebenenfalls aus.
Hautärztliche Allergietest sind in diesem Fragebereich leider nur bedingt geeignet, da sie nur den Typ-I der Allergien erfassen. Allergien gegen Metalle fallen aber fast immer unter den Allergietyp-IV, mit Ausnahme von Nickel.
Zuverlässige Verträglichkeitstests gibt es in Form von kinesiologischen Testverfahren oder Global Diagnostics©. Inzwischen sind auch schulmedizinische Testverfahren wie der Lymphozyten Transformationstest (LTT) sehr ausgereift und gut geeignet Unverträglichkeitsreaktionen oder Allergien nachzuweisen. Selbstverständlich werden sämtliche Untersuchungsverfahren vom Zentrum für ganzheitliche Zahnmedizin und Naturheilkunde in Bocholt angeboten.
Das ZZN-Bocholt verfügt aber auch über geeignete Methoden, Schwermetalle im Rahmen der Amalgamausleitung oder Palladiumsanierung sicher gegen verträgliche Materialien auszutauschen. Dabei werden spezielle Schutzmaßnahmen für den Patienten in der Zahnarzt-Praxis eingesetzt. Hierzu gehören die Anwendung von Kofferdam, speziellen Absaugmethoden und langsamtourigen Bohrern bis hin zur Beatmung mit reinem Sauerstoff, falls der Patient dies möchte.
Hier ist wiederum die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Heilpraktiker gefragt. In Bocholt und im Westmünsterland ist diese Kombination zumindest einzigartig.
Lesen sie hierzu auch den Artikel zum Thema: “Amalgam – Toxizität und Bedeutung für die Zahnheilkunde“ von unserem Zahnarzt Frank Tegtmeier
Bei Fragen beraten wir Sie in unserer Praxis für ganzheitliche Zahnmedizin in Bocholt gerne persönlich. Für Terminvereinbarungen erreichen Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.