Besonderheiten dieser Leistung

Gewichtsmanagement, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder einfach eine Umstellung auf eine individuelle, verträgliche Ernährung ist hier der Fokus

Ernährungsberatung

Je nach Beschwerdebild des Patienten kommen verschiedenen Systeme zum Einsatz. Das kann eine Beratung auf Grundlage der Chinesischen Ernährungslehre sein, die speziell an die Konstitution und/oder das momentane Beschwerdebild des Patienten angepasst ist.

Bei Patienten mit Nahrungsmittelallergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist eine entsprechende Beratung für eine Auswahl und Zubereitung von verträglichen Lebensmittel angezeigt.

Ist eine Stoffwechselumstellung oder Gewichtsmanagement das Ziel, empfiehlt sich eine Beratung nach der „Metabolic-Balance-Methode“.

Das Ernährungsprogramm Metabolic balance versteht sich nicht als Diät – Ziel ist es, mit einem individuell auf den Klienten abgestimmten Ernährungsplan dessen Stoffwechsel so umzustellen, dass er sich rundum wohlfühlt – und nebenbei Gewicht verliert. Anhand einer Vielzahl von Blutwerten wird ein Ernährungsplan zusammengestellt. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die Quellen für Proteine, Fette und komplexe Kohlenhydrate qualitativ hochwertig und nicht industriell verarbeitet sind.

Drei Mahlzeiten im Abstand von 5-6 Stunden stehen auf dem Plan, Lebensmittel, die der Klient nicht verträgt oder mag können von vornherein vom Plan ausgeschlossen werden. Gesund genießen und  satt werden ist die Devise! Metabolic balance verläuft in 4 Phasen, der zunächst eingeschränkte Ernährungsplan wird schrittweise erweitert und gelockert, bis es  in der vierten Phase keine festen Vorgaben mehr gibt außer den 8 Metabolic balance Grundregeln, die dann, da es ja eine Stoffwechselumstellung ist, ein Leben lang beibehalten werden sollen. Somit vermeidet man auch den JoJo-Effekt!