Zusammenfassung CEREC Keramik

CEREC Keramiken sind nicht-metallisch, biokompatibel, allergiefrei, langlebig und zahnfarben. Das Verfahren ist zeitsparend und effizient, da individuelle Restaurationen direkt in einer Sitzung angefertigt werden können. Ganz ohne Provisorium!

Natürlich schöne Zähne mit CEREC

Die Zahnarztpraxis des Zentrums Zahnmedizin und Naturheilkunde in Bocholt ist Ihr Spezialist für Kronen und Inlays aus CEREC Keramik. CEREC Keramik ist ein nicht-metallischer Naturstoff und daher absolut körperverträglich allergiefrei, dauerhaft und zahnfarben. In meist nur einer Sitzung sind wir mit CEREC Keramik in der Lage, biokompatible, kostengünstige und zugleich ästhetisch hervorragende Inlays, Teilkronen oder Kronen zu erstellen. Auch die inzwischen sehr beliebten Verblendschalen oder Veneers sind in einer Sitzung machbar. Ganz ohne Provisorium und alles ohne einen störenden Abdruck!

Mit der CEREC Messkamera wird ein Film der ausgewählten Zähne angefertigt. Die eigentliche Arbeit erfolgt dreidimensional am Computer und gewährleistet einen perfekten Sitz und eine lange Lebensdauer. Eine Studie, gemeinsam von den Universitäten Graz und Zürich durchgeführt hat die Überlebensrate von CEREC basierten Restaurationen mit konventionellen aus Gold über 10 Jahre verglichen. Sie kam zu dem Schluss, dass beide Verfahren vergleichbare Ergebnisse erreichen. Die Keramiken sind jedoch in den letzten 10-15 Jahren weiter verbessert worden.

Ein strahlend schönes Lächeln ist wonach viele Menschen sehnen. Am besten soll es kostengünstig, schmerzfrei und in kurzer Zeit erreichbar sein und ohne Abdruck auskommen. Das wünscht sich wohl fast jeder Patient beim Zahnarzt. Quälende Abdrucknahmen und unförmigen Provisorien können in vielen Fällen heute der Vergangenheit zugerechnet werden.

Im Jahr 1989 wurde das erste CEREC Gerät der Firma Siemens in Zusammenarbeit mit den Universitäten Graz und Zürich entwickelt. Heute sind CAD/CAM Verfahren aus einer modernen ästhetisch orientierten Zahnmedizin nicht mehr weg zu denken. Die CEREC Software liegt inzwischen in der vierten Generation vor und ist prinzipiell in der Lage ganze Kiefer und Gebisse dreidimensional digital abzuformen. In der Verknüpfung zum 3D-Röntgen können Röntgenbilder und digitale Abdrücke überlagert werden und somit rein digital Bohrschablonen für die Implantologie hochpräzise gefertigt werden. Dabei liegen die Genauigkeiten des abdruckfreien Verfahrens inzwischen qualitativ oberhalb der herkömmlichen Abformung mittels Silikonabdruck.

Für Patienten wie auch Zahnärzte eine neue Dimension in der Zahnmedizin durch Schnelligkeit und perfekte Ästhetik begeistert und zudem preisgünstig ist.
Patienten mit dem Wunsch nach Veneers (Verblendschalen), Kronen, Teilkronen oder Inlays aus Keramik, haben die Möglichkeit sich diesen nun in nur einer Sitzung erfüllen. Die zu behandelnden Zähne werden vom Zahnarzt nur soweit unbedingt notwendig präpariert und eventuelle Karies entfernt. Die Schichtdicken liegen dabei häufig nur in einer Größenordnung von 0,5mm, bei Veneers ist manchmal ein noch geringerer oder gar kein Abtrag erforderlich. Zum Vergleich: eine konventionelle Krone mit keramischer Verblendung erfordert einen Abtrag von mindestens 1,5mm.

An die Stelle eines wenig angenehmen Abdrucks, tritt eine 3D-Kamera mit der im Mund des Patienten der oder die Zähne dreidimensional aufnimmt.
Die neue Krone, Verblendschale oder keramische Füllung wird nun mithilfe des CEREC Computerprogramms designed und danach von einem in der Praxis befindlichen CNC-Schleifgerät aus einem industriell gefertigten Keramikblock herausgefräst. Die neue Zahnkrone oder Verblendschale sind bereits nach spätestens 12 Minuten fertiggestellt. Ein vollkeramisches Inlay (Füllung) benötigt gar nur etwa fünf Minuten Bearbeitungszeit. Die fertige Restauration wird nun direkt mit dem Zahn dauerhaft verbunden und kann sofort belastet werden.

Neben diesem unschlagbaren Zeitvorteil bietet das CEREC CAD/CAM Versorgung alle Vorteile einer qualitativ hochwertigen Vollkeramikversorgung. Sie ist absolut metallfrei, schont die gesunde Zahnhartsubstanz, ist sehr gut körperverträglich und bietet dass perfekte Aussehen natürlicher Zähne.

Heute steht diese Art der Versorgung natürlich auch im Bezug auf Lebensdauer und Passgenauigkeit einer Restauration aus dem zahntechnischen Meisterlabor in nichts nach. Dadurch, dass keine Abdrucknahme, kein Gipsmodell, kein Provisorium und kein zahntechnisches Labor benötigt werden, ergibt sich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nutzen auch Sie diese Vorteile für sich und entscheiden sich für CEREC.

(Voll-) keramische Füllungen (Inlays)

Vollkeramische Füllungen dienen dem Ersatz von durch Karies verloren gegangener Zahnhartsubstanz. Sie bestehen meistens aus einer Feldspat- oder Glaskeramik. Nach einer entsprechenden chemischen Vorbereitung (Konditionierung), werden diese mittels spezieller Kunststoffmaterialien mit dem Zahn dauerhaft verklebt.
Meist werden für die Herstellung ein Abdruck und ein Modell für das zahntechnische Labor angefertigt. Mittels der CEREC Technologie ist jedoch auch eine Anfertigung und Befestigung in einer Sitzung möglich. Gerade bei größeren Defekten sind vollkeramische Füllungen sogenannten plastischen Füllungen, die direkt im Zahn verarbeitet werden, in punkto Haltbarkeit häufig weit überlegen.

Das Zentrum für Zahnmedizin und Naturheilkunde ist eine der ersten Adresse für Zahnersatz und Zahnästhetik in Bocholt und Umgebung. Nutzen Sie einen unverbindlichen Termin zur Beratung und schildern Sie Ihre Wünsche.

Fotos mit freundlicher Unterstützung durch Sirona Dental GmbH
© ZZN-Bocholt. Autoren: F. Tegtmeier und A. Westerheide, Zahnärzte